Wir stehen für einen fairen Sozialstaat, der alle Generationen gerecht behandelt. Schluss damit, dass wir die Zeche für die Fehler der Vergangenheit zahlen müssen.
Umlagefinanzierte Sozialsysteme wurden eingeführt, als die Geburtenraten hoch waren. Heute zahlen weniger junge Menschen für immer mehr Rentner. Das System kollabiert.
Immer weniger Beitragszahler müssen immer mehr Rentner finanzieren. Das Verhältnis verschlechtert sich dramatisch.
Junge Menschen zahlen hohe Beiträge für Leistungen, die sie selbst nie erhalten werden.
Ohne Reform werden die Sozialsysteme in den nächsten Jahrzehnten nicht mehr finanzierbar sein.
Wir stehen für einen grundlegenden Umbau zu einem fairen System, das alle Generationen gleich behandelt.
Umbau zu kapitalgedeckten Systemen und mehr Eigenverantwortung. Faire Übergangslösungen für alle Generationen.
Umbau der Abgabenlast zu einem wahrhaft progressiven System. Entlastung der Mittelschicht, Reichensteuer einführen.
Echte Konsequenzen für grobes politisches Fehlverhalten und Steuerverschwendung. Politiker müssen haften.
Unser Sozialstaat besteht nicht nur aus Nehmen! Bürger müssen sich ihrer Pflichten bewusst werden und Verantwortung für die Gemeinschaft übernehmen.
Ein neuer Generationenvertrag, der nicht auf Kosten der Jungen geht, sondern alle fair behandelt.
Keine weiteren Schulden auf Kosten kommender Generationen. Nachhaltige Finanzpolitik jetzt.
Stimmen einer Generation, die die Zeche für die Fehler der Vergangenheit zahlen muss.
"Ich zahle jeden Monat über 400€ in die Rentenkasse ein, aber alle Experten sagen mir, dass ich mit 67 trotzdem in die Altersarmut rutsche. Wo ist da die Gerechtigkeit?"
Sarah, 28
Krankenschwester, München
"Meine Generation erbt 2,5 Billionen Euro Staatsschulden. Gleichzeitig sollen wir die Renten der Babyboomer finanzieren. Das ist einfach nicht fair!"
Max, 24
Student, Berlin
"Als Selbstständige zahle ich freiwillig in die Rentenkasse ein, obwohl ich weiß, dass das System kollabiert. Wir brauchen endlich ehrliche Politik!"
Lisa, 35
Grafikdesignerin, Hamburg
"Ich arbeite Vollzeit und zahle 42% Steuern und Abgaben. Trotzdem kann ich mir keine Wohnung kaufen, weil die Politik versagt hat. Wann ist endlich Schluss?"
Tom, 31
Ingenieur, Stuttgart
"Meine Eltern haben mit 63 eine sichere Rente bekommen. Ich soll bis 67 arbeiten und bekomme trotzdem weniger. Das kann nicht gerecht sein!"
Anna, 42
Lehrerin, Köln
"Ich bin 26 und zahle schon jetzt mehr für die Krankenversicherung als meine Großeltern. Gleichzeitig werden die Leistungen immer schlechter. Das muss sich ändern!"
Jonas, 26
Handwerker, Dresden
Du erkennst dich in diesen Aussagen wieder?
Erzähl uns deine GeschichteFolge uns auf Instagram und YouTube oder schreib uns eine E-Mail. Bald gibt es mehr Informationen und erste Veranstaltungen.
In den kommenden Wochen planen wir erste Online-Informationsveranstaltungen und digitale Diskussionsrunden.
Unser ausführliches Parteiprogramm mit konkreten Reformvorschlägen wird bald veröffentlicht.